Wie werden Cranberries angepflanzt?
Die Cranberry kann auf sandigen bis moorigen Standorten angebaut werden, auf denen sonst nicht viel wachsen will. Die Pflanze bevorzugt humusreichen, leicht sauren, kalkarmen Torfboden an einem sonnigen und windgeschützten Platz sowie reichlich Feuchtigkeit.
Werden Cranberries geflutet?
In den USA werden Cranberries auf riesigen Plantagen industriell angebaut. Im Herbst erfolgt die Ernte der roten Früchte – ein spektakuläres Ereignis, da die Felder einfach geflutet und die Beeren durch Wasserstrudel mitgerissen werden.
Warum heißt Cranberry Cranberry?
Die englische Bezeichnung cranberry leitet sich aus crane berries („Kranichbeeren“) ab, da die Staubfäden der Blüten einen Schnabel bilden, der die ersten europäischen Einwanderer Amerikas an einen Kranichschnabel erinnerte.
Wann Cranberry Pflanzen?
Je enger die Pflanzen gesetzt werden, desto früher wachsen sie zu einem dichten Teppich zusammen und desto weniger Unkraut kommt hoch. Auf diese Weise erzielt man bereits früh größere Erträge. Die beste Pflanzzeit für Cranberries ist im Frühjahr bis Anfang Juni oder im Herbst von September bis November.
Warum werden Cranberry Felder geflutet?
Cranberry-Ernte in Wisconsin: Weil die Beeren innen hohl sind, schwimmen sie auf dem Wasser – daher werden zunächst die Felder geflutet. Cranberrys sind sauer und fest – und nicht süß und weich. Cranberrys sind gesund – und weltweit beliebt.
Was bedeutet der Name Cranberry?
„Crane Berry“ (Kranichbeere) wurde die Pflanze genannt, deren Blüte dem Kopf eines Kranichs ähnelt. Diesen Namen erhielt sie von europäischen Siedlern, die sich 1620 an der Ostküste Nordamerikas niederließen. Später wurde der Name zu Cranberry verkürzt.
Ist Cranberry Obst?
Die Cranberry – oder auch Kranichbeere – ist ein vor allem in Nordamerika kultiviertes Beerenobst mit süß-säuerlichem Geschmack. Aufgrund ihres hohen Gehalts an sekundären Pflanzenstoffen wirkt sie günstig auf die Darmflora und gegen Harnwegsinfekte.