Wie werden Diamanten behandelt?
Laserbohrer werden eingesetzt, um kleine dunkle Einschlüsse in Diamanten zu entfernen. Zu diesem Zweck wird ein winziges Loch in den Edelstein gebohrt und der Einschluss verbrannt. Kleine Risse (genannt Federn) im Diamanten können mit transparenten Substanzen wie Öl, Wachs oder Harz aufgefüllt werden.
Wie werden schwarze Diamanten behandelt?
Fundorte von schwarzen Diamanten Die zunehmende Popularität schwarzer Diamanten hat dazu geführt, dass Diamanten mittels Bestrahlung behandelt werden, um eine schwarze Farbe künstlich zu erzeugen.
Was bedeutet bei Edelsteinen behandelt?
Edelsteine werden mit verschiedenen Methoden behandelt, um ihr Äusseres in Farbe und Klarheit zu verbessern. Zur Anwendung kommen insbesondere Erhitzen, Bestrahlen, Rissfüllung, Imprägnieren und Färben. Manche dieser Verfahren vermindern den Wert der Edelsteine und müssen als solche unmissverständlich benennt werden.
Was bedeutet Reinheit verbessert bei Diamanten?
Anstatt die gesamte Scheibe auszutauschen, wird lediglich der „Spalt“ gefüllt. In ihrer durch eine Behandlung verbesserten Reinheit behandelte Diamanten werden dann als „behandelte“ Diamanten bezeichnet. Nach einer solchen Behandlung sind Einschlüsse für das menschliche Auge unsichtbar.
Wie wertvoll sind schwarze Diamanten?
Solche Fancy Diamonds, und auch schwarze Diamanten, sind besonders selten und wertvoll. Im Schnitt ist unter 100.000 Diamanten nur ein einziger Fancy Diamond zu finden. Schwarze Diamanten erhalten ihre Farbe durch eine Vielzahl von dunklen Einschlüssen, in der Regel aus Graphit.
Wie viel kostet ein schwarzer Diamant?
Erhitzte Schwarze Diamanten sind billiger und die Nachfrage ist ziemlich niedrig, denn meistens ziehen Kaeufer das Echte vor. Gewoehnlich drehen sich die Preise um circa $300 per Karat. Natuerlich Fancy Schwarze Diamanten kosten zwischen $3,000 und $5,000 per Karat.
Wie werden Rubine behandelt?
Seit den 1990er Jahren werden Rubine zusammen mit chemischen Zusätzen thermisch behandelt. Hierbei werden Farbe und auch Transparenz verbessert. Häufig verwendet wird eine Schmelze aus Borax, Quarz und anderen chemischen Zusätzen in welchen der Rubin 10 bis 20 Stunden erhitzt wird.