In welcher Zeit schreibe ich eine Hausarbeit?

In welcher Zeit schreibe ich eine Hausarbeit? Der Großteil einer wissenschaftlichen Arbeit wird im Präsens verfasst, bei manchen Ausführungen greift man jedoch auf das Perfekt oder das Präteritum zurück. In den verschiedenen Teilen einer Abschlussarbeit Abstract, Einleitung, Theorie, Literaturübersicht, Methode, Ergebnisse und Fazit bzw. In welcher Zeit wird die Zusammenfassung geschrieben? Eine Zusammenfassung schreibst du […]

Wie zitiere ich aus Sekundärliteratur?

Wie zitiere ich aus Sekundärliteratur? Um ein Sekundärzitat zu zitieren, nennst du zuerst die Originalquelle, gefolgt von dem Zusatz zitiert nach‘ und der Quelle, in der du das Zitat gefunden hast. Im Literaturverzeichnis steht nur die Quelle, die du tatsächlich gelesen hast. In diesem Fall ist das die Sekundärliteratur. Wie zitiert man Webseiten apa? Nach […]

Wie kann man die Koordination trainieren?

Wie kann man die Koordination trainieren? Koordinationstraining ist effektiv und macht Spaß Je nach den individuell vorliegenden Defiziten in der Koordinationsfähigkeit und den persönlichen Bewegungszielen können Sie ein reines Koordinationstraining durchführen oder bungen zur Verbesserung der Koordination in Ihr Training integrieren. Wie funktioniert Koordination? Die Koordination ist die Fähigkeit, die es uns erlaubt Bewegungen auf […]

Wie finde ich Paragraphen im BGB?

Wie finde ich Paragraphen im BGB? Der rechtlich verbindliche („amtliche“) Gesetzestext ist nur im Bundesgesetzblatt (BGBl) enthalten, und zwar in dessen gedruckter Fassung. Aktuelle und verlässliche Fassungen des BGB und anderer Gesetze finden Sie im Internet z.B. unter http://dejure.org/ oder unter www.gesetze-im-internet.de. Was versteht man unter einem Paragraphen? Gesetzestexte und Verträge. Dieses Wort stammt aus […]

Was bedeutet n in einer Studie?

Was bedeutet n in einer Studie? Wir benutzen den Großbuchstaben N für die Gesamtanzahl der Grundgesamtheit und den Kleinbuchstaben n für die Größe der Stichprobe. Was bedeutet N bei Umfragen? N = Anzahl der Befragten insgesamt (in Deinem Falle N = 53), n = Anzahl gültiger Antworten bei Frage X (also z.B. n = 49). […]

Wie schreibt man Zahlen in wissenschaftlichen Arbeiten?

Wie schreibt man Zahlen in wissenschaftlichen Arbeiten? Zusammenfassung: Zahlen in wissenschaftlichen ArbeitenDu kannst Zahlen generell ausschreiben, wobei ab 13 häufig Ziffern verwendet werden.Du musst Zahlen in Verbindung mit Abkürzungen verwenden.Bei Vergleichen solltest du stets Zahlen verwenden.Tausender werden nicht mit einem Punkt getrennt.Weitere Einträge…• Was passiert wenn die Bachelorarbeit zu spät abgegeben wurde? Widerspruch einlegen und […]

Kann man im Fazit zitieren?

Kann man im Fazit zitieren? Es ist zwar erlaubt, im Fazit zu zitieren, allerdings geht es darum, dass du deine eigene Forschung und deine Ergebnisse zusammenfasst. Deswegen wirst du im Fazit häufig gar nicht auf Quellen zurückgreifen müssen. Was kann man in einem Fazit schreiben? In Ihrem Fazit resümieren Sie Ihre Arbeit. Ihre wesentlichen Aussagen […]

Wo finde ich die heftnummer?

Wo finde ich die heftnummer? Die Nummer des Heftes bezieht sich auf die dir vorliegende Ausgabe. Du findest die Angaben zu Jahrgang und Nummer auf dem Titel der Zeitschrift oder in der Kopf- bzw. Fußzeile des Artikels. Handelt es sich um den ersten Jahrgang oder das erste Heft, kann es vorkommen, dass dies nicht genannt […]

Welche Schriftgröße für wissenschaftliche Arbeiten?

Welche Schriftgröße für wissenschaftliche Arbeiten? Schrift: Der Normalfall ist Times New Roman (Größe: 12 Punkt), möglich ist auch Arial (11 Punkt) oder Verdana (11 Punkt). Die Schrift muss auf Dauer gut lesbar sein, daher keine lustigen Schriftarten verwenden! Welche Schrift für Tabellen? Für die Beschriftungen von Tabellen und Diagrammen in Ihren Reports sowie in Ihren […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben