FAQ

Warum Absicherung?

Warum Absicherung?

Je mehr Leute versichert sind, desto geringer ist das Risiko, dass einzelne Schadensfälle die Wirtschaftlichkeit der Versicherung bedrohen. Deshalb muss es logischerweise so sein, dass die meisten Menschen mehr Geld in die Versicherung einzahlen als sie am Ende dabei herauskommen.

Welches lebensrisiko wird abgesichert?

Zu den elementarsten sozialen Lebensrisiken gehören Krankheit, Unfälle und Altersvorsorge. Deshalb gibt es entsprechende Pflicht-Eigenversicherungen (Sozialversicherung: gesetzliche Krankenversicherung, Unfallversicherungen, Pflegeversicherungen und Altersvorsorge).

Wie kann ich eine Risikolebensversicherung abschließen?

Eine Risikolebensversicherung ist sehr flexibel. Sie können diese unabhängig von einem Kreditvertrag abschließen. Insofern können Sie beispielsweise auch eine weit höhere Summe versichern und auch die Laufzeit der Risikolebensversicherung über die des Kredits verlängern.

Welche Variante der Kreditabsicherung ist die beste für sie?

Als Richtwert können Sie hier Kredite ab etwa 25.000 Euro aufwärts nehmen. Welche Variante der Kreditabsicherung die für Sie beste ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen spielt die Höhe der Kreditsumme als auch die Laufzeit des Kredits eine Rolle.

Ist eine solche Versicherung teuer?

Das kann bei Krankheit, Arbeitslosigkeit oder Tod der Fall sein. Eine solche Versicherung ist immer an einen Kredit gebunden. Haben Sie also mehrere Kredite in Anspruch genommen, müssten Sie für jeden dieser Kredite eine Versicherung abschließen. Eine solche Absicherung ist recht teuer.

Wie übernimmt diese Versicherung den Kredit?

Diese Versicherung übernimmt den offenstehenden Betrag, wenn Sie selbst den Kredit nicht mehr bedienen können. Das kann bei Krankheit, Arbeitslosigkeit oder Tod der Fall sein. Eine solche Versicherung ist immer an einen Kredit gebunden.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben