Wer hat den Bolero?

Wer hat den Bolero?

Im berühmten Bolero von Maurice Ravel hat die Kleine Trommel ihren größten Auftritt in der Orchesterliteratur. Für jeden Schlagzeuger ist der Bolero daher das Paradestück, das ihn sein Leben lang begleitet. Patricia Dolata stellt das Werk gemeinsam mit dem Schlagzeuger Guido Marggrander vor.

Woher kommt der Bolero Tanz?

Der Bolero ist ein spanischer Tanz im ¾-Takt, der „im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts von Tanzmeistern aus unterschiedlichen spanischen Tänzen entwickelt wurde.

Was heißt Bolero auf Deutsch?

Als spanische Frauentracht ist der Bolero (auch Figarojäckchen) ein taillenkurzes, vorne offenes Jäckchen mit oder ohne Ärmel bzw. Revers.

Wie wird das Bolero von verschiedenen Instrumenten erzeugt?

Beim ursprünglichen Bolero, dem spanischen Tanz, wird der Rhythmus von Kastagnetten erzeugt. Bei Ravel übernimmt die Kleine Trommel diese Funktion. Sie bildet den Klangteppich, auf dem sich die Melodie ausbreitet. Immer lauter und lauter werdend wird sie von verschiedenen Instrumenten in verschiedenen…

Wie lange dauert der Bolero?

Während Ravel selbst gesagt haben soll, dass der Bolero 17 Minuten lang dauert, ist die Dauer im Werkverzeichnis von Walter Labhart mit 16 Minuten angegeben. Einige Einspielungen dauern allerdings nur 14 Minuten, was der von Ravel überlieferten Metronomzahl (72 Schläge in der Minute) entspricht.

Was ist das Bolero-Rhythmus-Schema?

Rhythmus-Schema des lateinamerikanischen Boleros : Cinquillo-Figuration. Bolero bezeichnet in Lateinamerika eine Musik-, Tanz- und Liedform in gerader Taktart, im 2/4-Metrum, mit einem typischen Rhythmus und unterschiedlichen Tempi (schnell, langsam).

Welche Trommeln gibt es beim Bolero?

Aus Sicht des Schlagzeugers kann beim Bolero alles mögliche variieren. Unterschiedlich gehandhabt wird zum Beispiel je nach Orchester und Dirigent die Anzahl der Kleinen Trommeln, die beim Bolero zum Einsatz kommt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben