Warum ist die Geschichte für uns wichtig?

Warum ist die Geschichte für uns wichtig? Die Beschäftigung mit Geschichte soll jungen Menschen also etwas über ihre Herkunft, die Veränderung und Entwicklung der Gesellschaft, die Möglichkeiten des gesellschaftlichen Zusammenlebens und letztlich etwas über ihre eigene Identität vermitteln, so dass sie in der Zukunft eigene, freie Entscheidungen im … Warum ist Quellenkritik so wichtig? Das […]

Wann stellt man Hypothesen auf?

Wann stellt man Hypothesen auf? Eine Hypothese ist eine Annahme bzw. eine Vermutung über einen Zusammenhang. Hypothesen stellst du zu Beginn deiner Abschlussarbeit auf und prüfst sie mittels empirischer Forschung. Beispiel Hypothese Je mehr Fenster ein Büro hat, desto produktiver sind die Mitarbeiter. Können Hypothesen bestätigt werden? Hypothesen müssen bei der Theoriebildung darauf überprüft werden, […]

Warum ist das Frühstück eine wichtige Mahlzeit?

Warum ist das Frühstück eine wichtige Mahlzeit? Warum das Frühstück so wichtig ist. Nicht umsonst wird das Frühstück als wichtigste Mahlzeit des Tages bezeichnet: Wer ohne den richtigen „Treibstoff“ aus dem Haus geht, hat nicht genug Energie für den Tag. Und auch für eine schlanke Linie ist ein ausgewogenes Frühstück wichtig, erklärt Professor Ingo Froböse. […]

Wie zitiere ich Kommentare?

Wie zitiere ich Kommentare? Kommentare werden häufig mit einer Kurzbezeichnung (hier: MüKo-StGB) zitiert. Sie nennen zuerst den kommentierten Paragraphen (hier: § 242 StGB) und dann die Randnummer (hier: Rn. 2), unter der Sie eine bestimmte Information gefunden haben. Für wen gelten Verwaltungsvorschriften? Verwaltungsvorschriften sind abstrakt-generelle Regelungen innerhalb der Verwaltungsorganisation, die von übergeordneten Verwaltungsinstanzen oder Vorgesetzten […]

Ist eine Karikatur eine Primärquelle?

Ist eine Karikatur eine Primärquelle? Besondere Beachtung verdient die Karikatur als Quelle zumal es sich um ein Werturteil/eine Einschätzung zu einem Ereignis oder Vorgang handelt. sprachliche Mo: Chroniken, Viten, Annalen, Gedenkinschriften, Memoiren, zur Veröffentlichung bestimmte Tagebuchaufzeichnungen, an eine Nachwelt gerichtete Gedenk-. Wie wichtig ist das lesen? #1 Lesen ist gesund! Viele Studien belegen, dass sich […]

Ist eine bersetzung primärliteratur?

Ist eine bersetzung primärliteratur? Auch die bersetzung von Primärliteratur gilt als Primärliteratur. Der Grund dafür ist, dass die Aussage der Primärliteratur nicht verändert wird. Sekundärliteratur hingegen entstehet auf Basis der Primärliteratur. Was ist eine primärliteratur? Primärliteratur stellt den Forschungsgegenstand von Sekundärliteratur dar. In Sekundärliteratur werden Informationen aus Primärliteratur beschrieben, analysiert oder interpretiert. Deine wissenschaftliche Arbeit […]

Wann kann man die Bachelor Arbeit schreiben?

Wann kann man die Bachelor Arbeit schreiben? Je nach Hochschule beträgt die Zeit der Bearbeitung meist zwischen 2 und 4 Monate. Die durchschnittliche Bachelorarbeit ist ca. 40 Seiten lang. Je nach Bearbeitungszeit und Studienfach kann der Umfang jedoch auch kleiner oder größer sein. Wie Ghostwriter arbeiten? Als Ghostwriter arbeiten Sie anonym und verfassen Texte aller […]

Wie genau werden Bachelorarbeiten geprüft?

Wie genau werden Bachelorarbeiten geprüft? Grundsätzlich entsteht die Note der Bachelorarbeit durch die Einschätzung von zwei Prüfern: Der Erstprüfer ist in der Regel der Betreuer. Er vergibt die erste Note. Die meisten Universitäten sehen einen Zweitprüfer vor. Auch der Zweitprüfer vergibt eine Note. Wie kann ich meine Arbeit auf Plagiate testen? Plagiatsprüfung kostenlos mit PlagAware […]

Was gehört zur Didaktik?

Was gehört zur Didaktik? Didaktik im engeren Sinn beschäftigt sich mit der Theorie des Unterrichts, im weiteren Sinne mit der Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens. Nach Johann Amos Comenius (1592–1670) ist Didaktik „Lehrkunst“, während die „Lernkunst“ Mathetik ist. Warum ist Didaktik wichtig? Didaktik als Wissenschaft und Lehre vom Lehren und Lernen. Didaktik als […]

Wie zitieren Bei Herausgeber und Autor?

Wie zitieren Bei Herausgeber und Autor? ‚ für derselbe Herausgeber‘ oder dies. ‚ für dieselbe Herausgeberin‘ bzw. dieselben Herausgeber‘. Beispiel: Gleichen Autor und Herausgeber kennzeichnen nach Harvard Müller, Thomas (2019): Quellenangaben oder Literaturverzeichnis, in: ders. Wie zitiert man Quellen? Buchquellen gibst du im Literaturverzeichnis nach der Harvard-Zitierweise so an: Name, Vorname (Hrsg.) (Jahr), Titel des […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben