Welche Zeitungen sind zitierfähig?

Welche Zeitungen sind zitierfähig? Grundsätzlich zitierfähig sind alle wissenschaftlichen Texte, die z. B. in der Universitätsbibliothek oder Fachbereichsbibliothek vorgehalten werden. Dazu geh ören unter anderem: Monographien, Handbücher, Aufsätze aus wissenschaftlichen Zeitschriften und Artikel aus Fach-Lexika. Welche Quellen sind seriös? Indikatoren für eine vertrauenswürdige Quelle sind z.B. wenn Sie den Namen des Unternehmens / der Seite […]

Sind Gesetze Zitierwürdig?

Sind Gesetze Zitierwürdig? Gesetze werden, unabhängig vom Zitierstil, immer gleich zitiert. Der Verweis steht dabei je nach Zitierweise in Klammern im Fließtext oder in der Fußnote. Zitiere immer die amtliche Fassung des Gesetzes: 81 Absatz 1 Satz 3 BGB. Ist das Handelsblatt Zitierwürdig? Dabei handelt es sich allerdings meist nicht um echte Onlinequellen, sondern um […]

Wie lange braucht man um eine Doktorarbeit zu schreiben?

Wie lange braucht man um eine Doktorarbeit zu schreiben? Entsprechend der Promotionsordnung vieler Universitäten soll eine Dissertation innerhalb von drei Jahren geschrieben werden. Diese Zeitspanne ist allerdings nicht mehr als ein grober Richtwert und wird in den meisten Fällen überschritten. Was ist der Unterschied zwischen Habilitation und Promotion? Während im Rahmen der Promotion eine weitere […]

Wie viel Geld bekommt man bei einem Stipendium?

Wie viel Geld bekommt man bei einem Stipendium? Wie viel Geld bekommen Stipendiaten? Das entscheidet der Stipendiengeber. Die Spanne reicht von monatlich hundert Euro bis zu 1.500 Euro. Gut zu wissen: Solange du von dem Stipendium nur Miete, Essen, Bücher und Semesterbeitrag bezahlst, musst du es nicht versteuern. Was muss man machen um ein Stipendium […]

Was ist ein Review?

Was ist ein Review? Review steht für: Review paper, eine wissenschaftliche Veröffentlichung, die den Forschungsstand zu einem Thema darstellt, siehe systematische bersichtsarbeit. kritische Besprechung eines (künstlerischen) Produkts, siehe Rezension. … Was ist eine literaturübersicht? Wie jeder wissenschaftlichen Arbeit liegt auch der Literaturübersicht eine Fragestellung zugrunde. Ihre Aufgabe ist es, die verfügbare Literatur zu einem bestimmten […]

Kann jeder ein Autor sein?

Kann jeder ein Autor sein? Grundsätzlich kann jeder Mensch Autor werden, denn Autor sein heißt ja zunächst nichts anderes, als einen Text verfassen zu können. Wie gut oder schlecht der Text ist, ob der Verfasser Orthografie und Grammatik beherrscht und in der Lage ist, Spannung aufzubauen, das ist dem Begriff „Autor“ nicht anzusehen. Wer darf […]

Was schreibt man in eine Reflexion?

Was schreibt man in eine Reflexion? Formelles und Struktur einer ReflexionEinleitungssatz: Wichtigste Eckdaten auf einen Blick (Datum, Ort, Beteiligte, Benennung der Situation)Einleitung: Zusammenfassung der Situation (Erweiterung des Einleitungssatzes, wichtige Informationen) Hauptteil: Schluss: Schlusssatz: Wie erstellt man einen interviewleitfaden? Erstellung eines InterviewleitfadensDie Fragen müssen eindeutig gestellt sein, sodass sie nicht missverständlich ausgelegt werden.Fragen müssen einzeln gestellt […]

Wie viele Autoren muss man zitieren?

Wie viele Autoren muss man zitieren? Mehrere Autoren oder Herausgeber trennt man im Literaturverzeichnis durch Schrägstrich oder Semikolon. Bei mehr als drei Autoren wird nur der erste angegeben und auf die weiteren mit einem et al. für et alii (und andere) verwiesen. Wie wird ein Zitat gekennzeichnet? Der zitierte Text steht in einem wörtlichen Zitat […]

Was ist höher College oder High School?

Was ist höher College oder High School? Die deutsche Grundschule heißt in den USA Elementary School (oder Grade School). In den USA wird dieser Abschluss High School Diploma genannt und ermöglicht die Bewerbung an einer Uni oder einem College. Der Abschluss an einer der privaten Preparatory Schools hat dagegen einen höheren Stellenwert. Wie alt ist […]

Wie macht man einen Kurzvortrag?

Wie macht man einen Kurzvortrag? Falls du einen Kurzvortrag zu einem Text oder einem Buch hältst, gibst du Informationen zum Titel, Autor und Erscheinungsjahr an. Hier solltest du Interesse wecken und die Aufmerksamkeit auf dich richten. Hauptteil: Im Hauptteil stellst du die wichtigsten Informationen zum Thema dar. Fachbegriffe solltest du erläutern. Wie bereite ich einen […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben