Woher kommt das Wort Chancen? Wort chance auf das Würfelspiel zurückzuführen. Diese Bedeutung von Schanze ist noch im Wort zuschanzen „jemandem trickreich zu etwas verhelfen“ lebendig, das aus dem Kartenspiel stammt und vom mhd. schanzen „Glücksspiel treiben“ abgeleitet ist. Mit der Kadenz ist die Chance deswegen verwandt, weil altfrz. Woher kommt das Wort Faible? Faible […]
Wer hat Anspruch auf Altersfreizeit?
Wer hat Anspruch auf Altersfreizeit? n in Vollzeit beschäftigte Arbeitnehmer, deren wöchentliche Arbeitszeit nach § 2 I Ziffer 1 MTV 37,5 Stunden beträgt, Anspruch auf eine zweieinhalbstündige Altersfreizeit je Woche, wenn sie das 57. Lebensjahr vollendet haben. Wem steht Altersfreizeit zu? Ein gesetzlicher Anspruch auf Altersteilzeit existiert in Deutschland nicht. Eine Altersteilzeitregelung kann nur auf […]
Wer kann das CE Zeichen vergeben?
Wer kann das CE Zeichen vergeben? Die CE-Kennzeichnung ist kein Gütesiegel oder Qualitätszeichen. Wer vergibt die CE-Kennzeichnung? In der Regel bringen Sie als Hersteller die CE-Kennzeichnung eigenverantwortlich an. Damit erklären Sie, alle gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen sowie, dass das Produkt für Verbraucher sicher ist. Wie kann ich CE zertifizieren? Technische Dokumentation und EG-Konformitätserklärung müssen der […]
Wie hoch ist das Kindergeld in Europa?
Wie hoch ist das Kindergeld in Europa? Deutschland (204 Euro – 1 Kind) Schweiz (zwischen 185 und 375 Euro*) Dänemark (145 Euro – Kinder 0-3 Jahre) Irland ( 130 Euro – 1 Kind) Wie hoch ist das Kindergeld in England? Nur eine Person kann Kindergeld beantragen. Man muss wohl Steuern zahlen, wenn die eigenen Einkünfte […]
Was bedeutet das Wort schikaniert?
Was bedeutet das Wort schikaniert? mit aufgebauschten Kleinigkeiten plagen, gerichtlich belangen, grundlos streiten, ärgern‘, das zu einem Expressivstamm *tšik- ‚klein, Kleinigkeit‘ gebildet und dessen Wortendung -aner wahrscheinlich von dem bedeutungsähnlichen Verb mfrz. frz. ricaner ‚grinsen, höhnen‘ übernommen ist (FEW 13, 2, 369). Was tun wenn ein Mitarbeiter lügt? Unwahrheiten im Büro: Was Sie tun können […]
Welche Stoffe sind polar oder unpolar?
Welche Stoffe sind polar oder unpolar? Ionen sind als Ladungsträger grundsätzlich „polar“, d. h. Salze sind stets polare Stoffe. Liegen in einem Molekül nur polarisierte Atombindungen vor, so addieren sich die einzelnen Dipolmomente der Bindungen vektoriell zu einem Gesamtdipolmoment. Ist dieses symmetriebedingt null, so ist der Stoff trotzdem unpolar (Bsp. Wo kann man die elektronegativität […]
Warum ist ch4 Unpolar?
Warum ist ch4 Unpolar? Die Moleküle von Methan sind sehr klein, ihre Molekülmasse ist somit gering. Außerdem sind die Atombindungen zwischen dem Kohlenstoff- und den Wasserstoffatomen nur schwach polar. Daraus ergeben sich nur schwache Anziehungskräfte, die zwischen den Molekülen wirken. Welche Siedetemperatur hat Methan? -161,6 °C Was für eine bindungsart ist Methan? Da Kohlenstoff Elektronen aus […]
Kann man mit Aktien viel Geld verdienen?
Kann man mit Aktien viel Geld verdienen? Weg #1: Du kaufst eine Aktie heute und verkaufst sie in der Zukunft zu einem höheren Aktienkurs. Die Differenz ist dein Gewinn. Weg #2: Du bekommst eine Dividende von dem Unternehmen ausgeschüttet, von dem du Aktien hältst. Diese beiden Wege sind die einzigen Möglichkeiten um mit Aktien Geld […]
Was ist der Kl wert?
Was ist der Kl wert? Dabei gilt, je kleiner das Löslichkeitsprodukt ist, desto schwerer löst sich ein Salz auf. Aus diesem Grunde verwendet man gelegentlich auch den logarithmierten Wert von KL und nennt ihn dann pKL-Wert (entsprechend dem pH-Wert, wo auch ein dekadischer Logarithmus verwendet wird. Was versteht man unter einer gesättigten Lösung? Man unterscheidet […]
Welche Bücher hat Bill Gates gelesen?
Welche Bücher hat Bill Gates gelesen? Neben Igers „Ride of Lifetime“ finden sich in der aktuellen Bücherliste noch weitere spannende Werke: „The Great Influenza“ von John M. Barry (Amazon, Bücher.de), „The Choice“ von Edith Eva Eger (Amazon, Thalia), „Cloud Atlas“ von David Mitchell (Amazon, Thalia) und „Good Economics for Hard Times“ von Abhijit V. Wie […]